Rosenhecke

Rosenhecke
Ro|sen|he|cke, die: Hecke aus Rosenbüschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosenhecke, die — Die Rosenhêcke, plur. die n, eine aus Rosenstöcken oder Rosenbüschen bestehende Hecke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Luini — Madonna vor der Rosenhecke Bernardino Luini (* um 1480 in der Nähe des Lago Maggiore; † 1532 in Mailand) war ein italienischer Maler. Luini war ab etwa 1510 in der Lombardei als Maler tätig und wurde von der lombardischen Schule, dem Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • Anno 1701 — Entwickler Relat …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardino Luini — Madonna vor der Rosenhecke Bernardino Luini (* um 1480 in Runo, Gemeinde Dumenza in der Nähe des Ostufers des Lago Maggiore; † 1532 in Mailand) war ein italienischer Maler. Luini war ab etwa 1510 in der Lombardei als Maler tätig und wurde von der …   Deutsch Wikipedia

  • Bonica 82 (Rose) — Bonica´82 Züchter Meilland, Frankreich 1982 Gruppe Floribundarose Liste der Rosensorten Die Floribunda Rose Bonica ´82, auch Demon oder Bonica Meidiland , wurde von Meilland 1982 eingeführt. Sie ist ein Abkömmling von (Rosa sempervirens × Mll …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nachsommer (Stifter) — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Dornröschen — Dornröschen, Aquarell von Henry Meynell Rheam (1899) Dornröschen ist ein Märchen (ATU 410). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 50 (KHM 50). Die französische Fassung, La belle au bois… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Solly — (* 25. April 1776 in London; † 2. Dezember 1848) war ein englischer Kaufmann und einer der bedeutenden Kunstsammler des frühen 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Risach — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”